„Wunder kommen zu denen, die an sie glauben“
(Französisches Sprichwort)
Freundinnen
Als Freundinnen bezeichnen wir die Frauen, die uns begleiten, die zu unseren Einladungen und/oder Events kommen, oder die, die uns – in welcher Form auch immer – unterstützen.
Manche unserer Freundinnen sind gleichzeitig Spenderinnen. Viele unterstützen uns bereits mit monatlichen Spenden…
Beirätinnen
Der Beirat wird entsprechend der Satzung der gemeinnützigen women4children gGmbH auf Vorschlag oder Vorstellung ernannt bzw. von der Geschäftsführerin berufen. Er arbeitet ehrenamtlich.
Er hat die Aufgabe, Projekte vorzustellen, sowie vorzuschlagen in welcher Höhe welche Projekte unterstützt werden sollen.
Vor allem aber hat er die Aufgabe, zu prüfen, ob die vorgeschlagene Organisation, die Kriterien der Kosteneffizienz und der konkreten Zielvorgaben, die nach den jeweiligen Satzungen, oder deren eigenen Richtlinien oder Bestimmungen bestehen, eingehalten werden.
Sowohl Freundinnen, als auch einzelne Mitglieder des Beirats sollen bzw. können Kinderhilfsorganisation oder -projekte vorstellen.
Der Beirat besteht aus Frauen jeden Alters – die jede in unterschiedlicher Art und Weise – Verantwortung in unserer Gesellschaft übernommen haben.
Vorsitzende im Jahr 2015/2016 ist Edith Suter.
Durch Klicken auf den untenstehenden Link kann eine Verzichtserklärung heruntergeladen werden:
Aufgaben und Zusammensetzung des Beirates
Zusammensetzung des Beirats:
- Er besteht aus höchstens 10 Frauen
- 1 Vorsitzende
- 1 oder 2 Stellvertreterinnen
Aufgaben des Beirats:
- Sichtung und Recherche von förderwürdigen Organisationen
- Prüfung der förderwürdigen Organisationen
- Zusammenfassende Meinungsbildung
- Vorstellung einer oder zweier Organisationen an alle Beiratsmitglieder (Zahlen, Daten, Fakten, Erklärungen)
Funktion des Beirats:
- Nahtstelle zwischen den zu fördernden Organisationen und w4c
- Gelegentliche Prüfung, Kontakt zu der jeweiligen Organisation
- Jährlicher Vorschlag über die Aufteilung
- Öffentlichkeitsarbeit/Visitenkarten – ehrenvolle Aufgaben
Problem bei den Spendern: Diese wissen nichts, weder über die Ziele, noch über die Kosten, noch über die Effizienz und das Erreichen der gesetzten Ziele.
Die originäre Aufgabe des Beirats: Die Geschäftsführerin so zu informieren, dass man den Spendern erklären kann, dass eine Prüfung der sonstigen und finanziellen Hintergründe erfolgt ist.
Es erfolgt auch eine Prüfung der Ziele und der Effizienz in beiderlei Hinsicht, sowohl hinsichtlich der Ziele als auch hinsichtlich der Kosten um dann einen Vorschlag zu machen.